(0 Artikel | Euro)
Ihr Warenkorb
Das Autorenduo zeigt an 95 Beispielen, wie sich die Welt und ihre Begriffe in der Reformationszeit ändern. Neben kurzen, leicht verständlichen Erklärungen lassen sie Martin Luther und weitere Reformatorinnen und Reformatoren zu Wort kommen. Denn: Reformation ist mehr als Martin Luthers Kampf gegen den Ablass. Der neuzeitliche Mensch emanzipiert sich in der Aufbruchsstimmung Anfang des 16. Jahrhunderts von der allumfassenden Autorität der Kirche.
Das Buch enthält zentrale Begriffe der Reformationszeit, wie z.B. „Ablass“, „Fegefeuer“ oder „Teufel“. Dazu kommen Begriffe aus dem Alltag der Reformatoren. Zudem wird aus der zeitlichen Distanz gezeigt, wie manche Veränderung einzuordnen ist – hierfür stehen Stichworte wie „Selbstbilder“, „Weltbilder“ oder „schreibende Frauen“.
Zu den Autoren
Dr. Margot Käßmann war 1994 bis 1999 Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Fulda. Von 1999 bis 2010 war sie Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Seit Januar 2011 lehrt und forscht sie als Gastprofessorin über Fragen der Ökumene und Sozialethik an der Ruhr-Universität Bochum. Als Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 ist sie seit dem Frühjahr 2012 tätig.
Ralph Ludwig, (1943-2017), arbeitete vor seiner Zeit beim NDR als Studentenpfarrer in Heidelberg und lehrte an der dortigen Universität Religionspädagogik. An der Uni Hamburg war er als Lehrbeauftragter in den Fächern Medien und Theologie tätig. Wie seine Co-Autorin hat er zudem zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Unser Servicetelefon
+49 (0)711 7252-185
Sie haben Anregungen oder Fragen? Oder möchten telefonisch bestellen? Wir sind von Montag bis Freitag erreichbar, zwischen 8.00 und 18.00 Uhr.
Bequem zahlen per
- Rechnung
- Lastschrift
- Kreditkarte
Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten